Adlerheller
Seitenkategorien: Währungseinheit
Der sogenannte Adlerheller ist ein Händleinheller mit leichtem Vierschlag, der durch Kaiser Ludwig IV. der Bayer zwischen 1324 und 1348 ausgegeben wurden. Die Prägung düfte direkt nach der Verlegung der königlichen Münze von Speyer nach Frankfurt begonnen haben.
Die Münze zeigt typischer Weise auf der Vorderseite einen einköpfigen Adler nach links, und auf der Rückseite eine Krone im Kreis.
Es gibt hier eine außerordentlich seltene Variante mit einem Kreuz auf der Rückseite. Wie diese Variante einzustufen ist, bleibt wegen den bisher gefundenen wenigen Einzelstücke offen.